Fast von Beginn an habe ich radikal arbeiten (RA) mitverfolgt und unterstützt.

Markus Väth und mich verbindet Frithjof Bergmann und dessen Wirken. Uns beiden ist es wichtig, Menschen dabei zu unterstützen, herauszufinden, was sie wirklich, wirklich wollen – und wir tun das auf unterschiedliche, aber verwandte Weise.

Ich unterstütze diesen Ansatz, weil er auf meine Vision einzahlt. Deshalb habe ich gerne eine Rezension zu diesem Buch geschrieben.

Rezension

Markus Väth spricht in seinem neuesten Buch eine klare Einladung aus: Lasst uns Arbeit neu denken – an der Wurzel ansetzend. Nicht, indem wir sie ein bisschen netter, flexibler oder mit mehr Benefits gestalten.

Sondern grundlegend anders:
Weg von Hierarchie, Kontrolle und der Idee, dass Effizienz alles ist.
Hin zu Selbstverantwortung, Sinn und menschlicher Reife.

Weg von den Modellen des Industriezeitalters.
Hören wir auf, Symptome zu kurieren – und hinterfragen stattdessen Strukturen und Denkweisen. Väth liefert dafür inspirierende Ideen.

Was mich besonders anspricht:

Radikalität im besten Sinne
„Radikal“ bedeutet: konsequent und mutig sein, bereit, an die Wurzel zu gehen. Es geht darum, Arbeit so zu gestalten, dass Menschen sich entwickeln können, statt auszubrennen oder innerlich zu kündigen.

Sprache
Ich mag Bücher, die nicht nur kluge Gedanken transportieren, sondern auch sprachlich zeigen, worum es in ihnen geht. Väths Stil empfinde ich als leicht, einladend, verständlich, auf den Punkt, ohne dabei oberflächlich zu sein.

Ein Kapitel über Bullshit
Ein Highlight für mich: der Teil über den „organisationalen Bullshit“ – leere Floskeln, Symbolhandlungen, Pseudo-Innovationen. Väth benennt das sehr klar und bietet praktische, pragmatische Alternativen, von denen ich glaube, dass sie tatsächlich etwas verändern können.

Die Rolle des Einzelnen
radikal arbeiten beginnt bei jedem selbst, nicht erst, wenn die Organisation alles umkrempelt. Sondern da, wo ich Verantwortung übernehme: für mein Denken, mein Handeln, mein Wirken. Dafür gibt es eine Fülle konkreter und machbarer Tools.

Handlungsempfehlungen

Menschen verändern Systeme und Strukturen. Damit sie das können, brauchen sie machbare und wirksame Empfehlungen.
Diese formuliert Väth in Form von Prinzipien, den sogenannten Pearls: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt, Lernen.

Im ersten Moment wirken sie einfach. Doch gerade diese scheinbare Einfachheit versetzt Menschen in die Lage, sie tatsächlich anzuwenden und im jeweiligen Umfeld wirksam werden zu lassen.

Was mir fehlt?

Die Zielgruppe sind eindeutig Menschen in Organisationen. Selbstständige werden zwar gestreift, kommen mir aber etwas zu kurz, dabei wären viele Impulse auch für sie sehr wertvoll. Ich hätte mir hier mehr konkrete Anwendungsbeispiele gewünscht.

Mein Fazit

Das Buch radikal arbeiten ist flüssig zu lesen und zeigt, wie sich im 21. Jahrhundert menschengerechtes Arbeiten gestalten lässt. Es lädt ein zum Reflektieren und bietet praxisnahe, konkrete Wege, wie Arbeit menschlicher, sinnvoller und zukunftsfähiger sein kann.

Viele Menschen werden sich in den Beschreibungen wiederfinden. Die vorgestellten Modelle und Werkzeuge sind mach- und anwendbar.

RA entfaltet eine kraftvolle und praxisnahe Vision einer Arbeitswelt, in der Menschen sich als wirksam erleben.
In der Stärken erkannt, gefördert und genutzt werden.
Und in der Zugehörigkeit, Sinn und Entwicklung keine „Extras“ sind, sondern selbstverständlicher Teil von Arbeit.

Ich teile diese Vision. Und freue mich über Bücher wie dieses, die sie ernst nehmen.

Neugierig bin ich auf die Diskussion, wie sich die Pearls in der jeweiligen Praxis und in verschiedenen Arbeitsfeldern umsetzen lassen.
➡️ Wie kann RA für neurodivergente Menschen aussehen?
➡️ Wie können wir einander auf diesem Weg unterstützen?

Eine gute Möglichkeit ist es, Teil der radikal arbeiten-Community zu werden, dich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, deine Fragen und Ideen einzubringen und RA mitzugestalten.

Du bist herzlich eingeladen.
Schau dich um – kostenlos und unverbindlich.

_________________________________________________

✅ Mehr zu meinem Angeboten – https://frei-raeume.info/coaching

✅ In meinem Newsletter, der ca. alle 4 Wochen erscheint, erhältst du frische Impulse, die dich auf dem Weg zu dir weiterbringen, dort

➡️ findest du neue Blogbeiträge, Hinweise auf Seminare und Workshops, Rezensionen zu interessanten Büchern, Angebote, Empfehlungen zu Tools und Methoden,

➡️ bekommst du Einblicke in mein Leben und Fragen, die mich rund um mein Business bewegen.

✅ Wie setzen mein Mann Matthias Jung ich New Work um? – In unserem Podcast erfährst du mehr!

✅ Weitere spannende Themen findest du auf meinem YouTube-Kanal!