Viele von uns kennen das: Arbeit darf nicht „zu locker“ sein, sonst wirkt sie unprofessionell.
Doch gerade eine spielerische Haltung kann Türen öffnen, für Kreativität, neue Ideen und mehr Klarheit.
In meinem Blogbeitrag zeige ich, welche Kernpunkte eine spielerische Haltung im beruflichen Alltag ausmachen und wie sie dich dabei unterstützen kann, Leichtigkeit mit Ernsthaftigkeit zu verbinden.
Außerdem erzähle ich, wie das Wesenskernspiel und die Visionsentwicklung Menschen helfen, sich selbst und ihre Arbeit spielerisch neu zu entdecken.
Alte Prägungen
Viele Glaubenssätze prägen bis heute, oft unbewusst, unser Verständnis von Arbeit.
Sie stammen aus Zeiten, in denen (meist Männer) im sprichwörtlichen Schweiße ihres Angesichts ihr Geld verdienten.
Dass sich die Arbeitswelt verändert und das in einem immer schnelleren Tempo ist uns allen bewusst.
Und doch tun sich viele noch schwer mit einer spielerischen Haltung im Beruf, auch wenn sich in den letzten Jahren in diesem Bereich so einiges bewegt hat.
„Spielerisch“ wird häufig verwechselt mit „unprofessionell“. Doch darum geht es mir in diesem Beitrag nicht.
Eine spielerische Haltung bedeutet, die Arbeit nicht weniger ernst, sondern anders ernst zu nehmen – mit Neugier, Offenheit und Freude am Ausprobieren.
Was sind im beruflichen Alltag Kernpunkte einer spielerischen Haltung?
Neugier & Offenheit
Anstatt sofort zu wissen, wie etwas laufen muss, lieber fragen: Haben wir noch weitere Möglichkeiten?
Beispiel: In einem Meeting erst Ideen sammeln, bevor bewertet wird.
Experimentierfreude
Kleine Experimente oder Pilotprojekte zulassen – ohne den Anspruch, dass alles perfekt sein muss.
Beispiel: Eine neue Präsentationsmethode ausprobieren und beobachten, wie das Team reagiert.
Leichtigkeit & Humor
Drucksituationen mit einem Augenzwinkern entschärfen.
Beispiel: In einer angespannten Verhandlung einen kurzen humorvollen Moment schaffen, um das Miteinander zu stärken.
Präsenz im Moment
Statt gedanklich schon bei der nächsten To-do-Liste zu sein, bewusst im Gespräch oder Projekt bleiben.
Beispiel: Wirklich zuhören, wenn ein:e Kund:in Bedenken äußert.
Flexibilität & Improvisation
Auf Unerwartetes reagieren, ohne zu verkrampfen.
Beispiel: Wenn die Technik ausfällt, spontan zu Flipchart und Stift wechseln.
Sinn für Möglichkeiten
Chancen sehen, wo andere Probleme sehen.
Beispiel: Aus einem gescheiterten Projekt Erkenntnisse für ein neues Geschäftsmodell ziehen.
Freude am Prozess
Erfolge nicht nur an Zielen messen, sondern auch an Lernerfahrungen.
Beispiel: Auch ein Workshop, bei dem nicht alles klappt, ist wertvoll, wenn das Team dadurch neue Wege entdeckt.
Das Wesentliche auf einen Blick
Eine spielerische Haltung im Beruf bedeutet, Ernsthaftigkeit mit Leichtigkeit zu verbinden, so entsteht Raum für Kreativität, Resilienz und Innovation.
Kernaspekte einer spielerischen Haltung sind: „So tun als ob“ und „was wäre, wenn“.
Diese Haltung prägt auch meine Arbeit.
Im Wesenskernspiel und in der Visionsentwicklung erleben Menschen, wie befreiend es sein kann, sich selbst und die eigene Arbeit mit spielerischer Neugier und Offenheit zu betrachten.
Das Spielerische öffnet dabei einen neuen Zugang, weg vom Funktionieren, vom Müssen, hin zum Spüren, Forschen und Entdecken.
Es lädt dazu ein, auszuprobieren, was möglich ist, wenn wir nicht nur fragen: Was soll ich tun?, sondern auch: Wer bin ich in meinem Tun?
Im Wesenskernspiel zeigt sich oft mit Leichtigkeit, was uns wirklich antreibt.
Und in der Visionsentwicklung wird daraus sichtbar, wohin die neu gewonnenen Erkenntnisse über sich selbst führen, welche Richtung sich stimmig anfühlt, was Kraft gibt und Sinn stiftet.
So entsteht aus dem Spielerischen kein Gegensatz zur Arbeit, sondern eine neue Perspektive auf sie:
eine, die Tiefe und Freude miteinander verbindet.
Wenn du Lust hast, das Spielerische in dir (wieder) zu entdecken und herauszufinden, was dich wirklich leitet und inspiriert, dann begleite ich dich gerne dabei.
Vielleicht beginnt genau dort, wo du spielerisch wirst, etwas Neues, das dich in Bewegung bringt.
________________________________________
✅ Mehr zu meinem Angeboten – https://frei-raeume.info/coaching
✅ In meinem Newsletter, der ca. alle 4 Wochen erscheint, erhältst du frische Impulse, die dich auf dem Weg zu dir weiterbringen, dort
➡️ findest du neue Blogbeiträge, Hinweise auf Seminare und Workshops, Rezensionen zu interessanten Büchern, Angebote, Empfehlungen zu Tools und Methoden,
➡️ bekommst du Einblicke in mein Leben und Fragen, die mich rund um mein Business bewegen.
✅ Wie setzen mein Mann Matthias Jung ich New Work um? – In unserem Podcast erfährst du mehr!
✅ Weitere spannende Themen findest du auf meinem YouTube-Kanal!
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.